Zustand |
Lösungsvorschläge |
---|---|
Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt. |
Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner, und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. |
Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint. |
Schließen Sie alle anderen Anwendungen, starten Sie Windows neu und versuchen Sie erneut zu drucken. |
Die Meldungen „Druckvorgang fehlgeschlagen“ und „Beim Drucken trat ein Zeitüberschreitungsfehler auf“ werden angezeigt. |
Diese Meldungen werden u. U. während des Druckens angezeigt. Warten Sie, bis das Gerät den Druckvorgang abgeschlossen hat. Wenn die Meldung im Bereitschaftsmodus oder nach Abschluss des Druckvorgangs angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung und/oder ob ein Fehler aufgetreten ist. |
![]() |
|
Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie im Handbuch für Microsoft Windows 2000/XP/2003/Vista, das mit Ihrem Computer geliefert wurde. |
Zustand |
Lösungsvorschläge |
|||
---|---|---|---|---|
Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. |
Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie in den Acrobat-Druckfunktionen.
|
|||
Einige Buchstaben werden beim Drucken eines Deckblatts nicht normal gezeigt. |
Mac OS kann die Schrift während des Drucks des Deckblatts nicht erstellen. Englische Buchstaben und Zahlen werden auf dem Deckblatt normal angezeigt. |
|||
Beim Drucken eines Dokuments auf einem Macintosh mit Acrobat Reader 6.0 oder höher werden die Farben falsch gedruckt. |
Passen Sie die Auflösung im Gerätetreiber an die Auflösung in Acrobat Reader an. |
![]() |
|
Weitere Informationen zu Macintosh-Fehlermeldungen finden Sie im Macintosh-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. |
Zustand |
Lösungsvorschläge |
---|---|
Das Gerät druckt nicht. |
|
Das Gerät druckt keine ganzen Seiten, d. h., bei der Ausgabe wird jeweils nur eine halbe Seite bedruckt. |
Dies ist ein bekanntes Problem, das beim Verwenden von Farbdruckern mit Ghostscript 8.51 oder niedriger unter der 64-Bit-Version von Linux auftritt und bei bugs.ghostscript.com als Ghostscript Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem ist ab AFPL Ghostscript Version 8.52 gelöst. Laden Sie die aktuelle Version von AFPL Ghostscript unter http://sourceforge.net/projects/ghostscript/ herunter und installieren Sie sie, um das Problem zu beheben. |
Beim Ausdrucken eines Dokuments wird die Fehlermeldung “Cannot open port device file” ausgegeben. |
Während der Ausführung eines Druckauftrags sollten keine Änderungen an den Parametern für den Druckauftrag (z. B. über die LPR-Oberfläche) vorgenommen werden. Bestimmte Versionen von CUPS-Servern brechen den Druckauftrag ab, wenn die Druckoptionen geändert werden, und versuchen, den Druckauftrag neu zu starten. Da der Anschluss vom Unified Linux Driver beim Drucken sperrt wird und nach dem plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt, steht der Anschluss für nachfolgende Druckaufträge nicht zur Verfügung. Versuchen Sie in diesem Fall, den Anschluss freizugeben, indem Sie im Fenster die Option auswählen. |
![]() |
|
Weitere Informationen zu Linux-Fehlermeldungen finden Sie im Linux-Benutzerhandbuch aus dem Lieferumfang Ihres Computers. |
Die folgenden Situationen gelten speziell für die Seitenbeschreibungssprache PostScript und können auftreten, wenn mehrere Druckersprachen verwendet werden.
Problem |
Mögliche Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Die PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden. |
Der PostScript-Treiber wurde eventuell nicht richtig installiert. |
|
Der Bericht für wird gedruckt. |
Der Druckauftrag war zu komplex. |
Sie müssen die Komplexität der Seite verringern oder mehr Speicher installieren. |
Eine PostScript-Fehlerseite wird ausgedruckt. |
Der Druckauftrag ist nicht vom Typ „PostScript“. |
Vergewissern Sie sich, dass es sich um einen PostScript-Druckauftrag handelt. Überprüfen Sie, ob die Anwendungssoftware erwartet, dass eine Setup- oder PostScript Header-Datei an das Gerät gesendet wird. |
Das optionale Fach wurde im Treiber nicht ausgewählt. |
Der Druckertreiber wurde nicht so konfiguriert, dass das optionale Fach erkannt wird. |
Öffnen Sie die Eigenschaften des PostScript-Treibers, wählen Sie die Registerkarte und legen Sie die Fachoption fest. |